Feng Shui
Die über 3000 Jahre alte Lehre
Was ist eigentlich Feng Shui?
Feng Shui ist eine Jahrtausende alte Lehre, die sich mit der Harmonisierung von Lebensräumen befasst.
Die über 3000 Jahre alte Praxis auf Basis der Beobachtungstherorie hat ihren Ursprung in China und bedeutet übersetzt Wind (Feng) und Wasser (Shui).
Wozu überhaupt Feng Shui?
Feng Shui wird genutzt, um ein harmonisches Gleichgewicht in Räumen und der unmittelbaren Umgebung zu schaffen.
Es geht darum, im Einklang mit der Natur zu leben und eine Atmosphäre zu schaffen, die uns unterstützt und unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verbessert. Das Feng Shui des Raumes wird verändert, damit das Qi , die Lebensenergie richtig fließen kann.
Ein Beispiel:
Stell dir vor du beobachtest einen klaren Fluss mit vielen größeren Steinen darin. Das Wasser fließt an den Steinen vorbei. Jetzt nimmst du ein paar Steine und legst sie woanders hin und das Wasser fließt anders. Optimale Raumgestaltung kann bereits viel bewirken, indem Möbel so platziert werden, dass die Energie optimal durch den Raum fließt.
Im klassischen Feng Shui nutzen wir zusätzlich verschiedene Berechnungsmethoden, um die Energiequalitäten des Raumes zu verstehen. Darauf aufbauend können passende Farben, Materialien und Formen der Feng Shui Elemente als Lösung zum Einsatz kommen, um ein harmonisches Gleichgewicht zu schaffen.
Was ist Imperial Feng Shui?
Imperial Feng Shui ist eine ganzheitliche Analysemethode, die sowohl Innenräume als auch Außenbereiche wie Gärten und umliegende Landschaften berücksichtigt.
Stell dir Imperial Feng Shui als eine Art Akupunktur für deine Wohnräume vor.
Mit der Hexagrammtechnik erhalten wir präzise Informationen, wo wir unsere „Akupunkturnadeln“ – in Form von Stein- oder Wassersetzungen – platzieren müssen. Diese Methode ist sehr genau und äußerst kraftvoll. Imperial Feng Shui umfasst eine Vielzahl von Berechnungsmethoden
und Werkzeugen, die ineinandergreifen.
Auch wenn es sich kompliziert anhört, du erhältst eine leicht verständliche Ausarbeitung – eine Art Fahrplan für dein Zuhause.
Die Instrumente im Feng Shui
Die Formschule
Im klassischen Feng Shui greifen drei Systeme ineinander. Die Formschule und die Kompassschulen und die persönlichen Aspekte. Bei der Formschule geht es um die Formensprache der Umgebung des Hauses, welche eine enorme Auswirkung auf das Gebäude hat. Auch um das Gebäude selber und das innere der Räume. Die Formen und Positionierungen der Möbel spielen hier eine wichtige Rolle.
Die Kompassschule
Ergänzt wird das ganze mit den gradgenauen Kompassmessungen des Gebäudes. Die Ergebnisse der Messungen, sind die Grundlage für verschiedene Berechnungsmethoden des klassischen Feng Shui. So kann der genaue Energiefluss und die Qualität der Energie ermittelt werden.
Individuelles Feng Shui und deine persönlichen Richtungen.
Um deine Räume zu deinen persönlich Räumen
zu machen und die Feng Shui Beratung genau auf dich abzustimmen, berechne ich anhand der Kua Zahl die Himmelsrichtungen, die für dich positiv sind und dich stärken. So finden wir den besten Platz für Bett und Arbeitsplatz.
Qi
Qi, ein Begriff mit vielfältigen Bedeutungen. Es ist die Lebensenergie, die Lebenskraft, der Lebensatem oder die Urkraft. Doch auch Dunst, Nebel oder Atem können damit gemeint sein. Diese Energie fließt nicht nur durch unsere Räume oder in der Natur, sondern auch durch unseren Körper. In der Traditionellen Chinesischen Medizin, speziell in der Akupunktur, erkennt man, dass unser Körper über zahlreiche Meridiane verfügt, durch die das Qi geleitet wird. Unser Gesundheitszustand hängt entscheidend davon ab, ob das Qi blockiert ist oder frei fließen kann. In gewisser Weise lässt sich unser Körper mit dem (Bau)Körper eines Hauses vergleichen.
Die 5 Elemente
Die 5 Elemente bilden eine zentrale Säule im Feng Shui und bilden die Grundlage vieler Feng Shui Methoden. Durch die Anwendung der Elemente können wir die vorhandenen Energiequalitäten verstärken, abschwächen oder korrigieren. Die Elemente unterliegen einem zyklischen Wandel, der einem natürlichen Rhythmus folgt, vergleichbar mit den Jahres- oder Tageszeiten. Im Winter und während der Nacht ruht die Natur (Wasser), im Frühling und am Morgen erwacht sie zu neuem Leben (Holz), im Sommer und zum Mittag steht sie in voller Blüte (Feuer), und im Herbst und am Abend zieht sie sich wieder zurück (Metall). Das Element Erde bildet die Mitte und den Ursprung neuen Lebens und findet sich auch in den Übergängen zwischen den einzelnen Phasen wieder.

A new way of living!
Hallo!
Ich bin Sabrina, Gründerin von Holistic Houses. Mit ganzem Herzen setze ich mich dafür ein, Wohnräume ganzheitlich ins Leben zu integrieren und das Wohlbefinden meiner Kunden zu verbessern. Meine persönliche Reise durch Feng Shui und die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe, motivieren mich, anderen zu helfen, ein gesundes und harmonisches Zuhause zu erschaffen. Erfahre wie ich dir helfen kann.
Für mehr Feng Shui Wissen und die neuesten Ideen:
6 Tipps, wie dich dein Wohnzimmer vor Stress schützt.
Gastbeitrag von Katya Hajj - Interior Designerin und Gründerin von Stil und Raum Ich gebe dir Tipps, wie du dein Wohnzimmer so einrichtest, dass du bei Stress wieder durchatmen und Kraft schöpfen kannst. Dabei beziehe ich mich auf Hochsensible und alle Menschen, die...
5 Tipps für mehr Wohngesundheit im Alltag: Wie du dich vor versteckten Wohngiften schützt
Zuhause – unser sicherer Rückzugsort, unser Safe-Space. Der Ort, an dem wir regenerieren können. Kraft tanken, sicher sind, gesund werden, falls wir mal krank sein sollten. Klingt doch eigentlich beruhigend, oder? Aber was, wenn die Luft in unserem „sicheren“ Zuhause...
Feng Shui: Wissenschaft oder Esoterik? – Was wirklich dahinter steckt!
Ok, wir müssen reden. Immer wieder lese ich Posts oder Artikel, in denen beschrieben wird, dass Feng Shui „zu asiatisch“ und nichts für uns Menschen im Westen sei. Dass Feng Shui sehr esoterisch angehaucht sei und Wohnpsychologie doch eher wissenschaftlich und...